Ja, es ist schon 20 Jahre her!

 

 

 

 

20 Jahre Bestehen unseres Vereins Les Bouchons d'Amour, 20 Jahre Gründung unseres Lagers und Sortierzentrums
in Oberschaeffolsheim.

Das Abenteuer begann schon etwas früher, im Juni 2005, als Dominique Billebaud vom Rathaus der Stadt kostenlos
zur Verfügung gestellte Räumlichkeiten vorfand. Ich war dann der erste „Kunde“, der meine ersten 3 Säcken Kapseln
zur Sortierung im Lager abgab. Viele Säcken kamen sofort nach und wir waren nur zu zweit, um all diese Flaschendeckel
zu bearbeiten und zu sortieren.

Anschließend wurden dem Team mehrere Freiwillige hinzugefügt: Frédérique, Guillaume, Jean-François, Marcel.
Philippe wird etwas später zu uns stoßen, um das lustige Team zu vervollständigen.

Am 22. Oktober 2005 wurde unser Lager im Beisein von Herrn Eddie ERB, dem damaligen Bürgermeister der Stadt,
und Herrn André Garrigos, Präsident der Vereinigung für die Region 1, offiziell eingeweiht.

In diesen 20 Jahren haben wir in unserem Departement „nur“ 123 Tonnen Korken gesammelt, aber das war für das
kleine Team von nicht einmal 10 Leuten schon ziemlich viel. Das ist viel weniger als in anderen Departements mit viel
mehr Freiwilligen, aber wir sind dennoch stolz darauf, zu den mehr als 15.000 Tonnen Korken beigetragen zu haben, die seit
Beginn gesammelt wurden, und zu den Hunderttausenden Euro an Hilfsgeldern, die weiterverteilt wurden, sei es an Einzelpersonen,
aber auch an andere Vereine wie Handisport und Handi'Chiens.

Auch wenn die Spendeneinnahmen in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen sind, zunächst aufgrund von Covid und der
darauffolgenden Ausgangssperre, aber auch aufgrund des Verlusts mehrerer Lager und manchmal sogar Freiwilligen, bleiben wir
auf Kurs und setzen unsere Aktion zugunsten von behinderten Menschen fort. Nun sind es die sogenannten „solidarischen“ Verschlüsse,
die viele Leuten nicht mehr von den Flaschen entfernen, die unsere Ressourcen mindern, aber wir geben nicht auf!

Wie immer seit 2005 und es muss daran erinnert werden, dass unser Handeln völlig freiwillig ist, wir arbeiten in vielen
Departements, auch Übersee, ohne Betriebskosten und ohne Subventionen.
Nur die Flaschendeckel stellen unsere Ressourcen dar, und gelegentlich auch ein paar Spenden eingehen.

Wir zählen jetzt auf Sie, damit dieses Abenteuer weitergeht und wir weiterhin Menschen helfen können, die es wirklich brauchen.

Sammeln Sie Flaschendeckel (und sogar Korken), wir werden sie sinnvoll nutzen!

 

Hier finden Sie den Artikel zur Einweihung des Lagers in Oberschaeffolsheim am 22. Oktober 2005.

 

Und als Bonus ein kleines Andenken an unsere allererste Ladung im Juni 2007.